Vollständige Fehlerbehebung: Windows 10-Bluescreen-Schleife

Inhaltsverzeichnis:

Video: How to Fix Automatic Repair Loop in Windows 10 - Startup Repair Couldn’t Repair Your PC 2024

Video: How to Fix Automatic Repair Loop in Windows 10 - Startup Repair Couldn’t Repair Your PC 2024
Anonim

Windows 10 verbesserte viele der in Windows 8 eingeführten Funktionen, brachte jedoch auch neue Probleme mit sich. Das Upgrade-Verfahren für Windows ist für einen PC nicht das Beste. Da das kostenlose Windows 10-Angebot jedoch nur für Upgrades von Windows 7 und 8 gilt, haben sich die meisten Benutzer von Windows 10 für das Upgrade entschieden, was alle Probleme mit sich bringt es mit ihnen.

Windows 10 verfügt möglicherweise über zahlreiche Designverbesserungen, die Windows 8 fehlten. Unter dem Gesichtspunkt der Stabilität knüpft es jedoch weiterhin an die Tradition an, die Microsoft seit der ersten Windows-Version hatte. Worüber wir heute sprechen werden, sind die Blue Screen Loops.

Wir alle kennen den berüchtigten blauen Bildschirm - den Bildschirm, der angezeigt wird, wenn Windows selbst die Fehler im Code nicht verarbeiten kann. Das kann jeder Code sein - vielleicht ein Treiber oder eine heruntergeladene Software. Im Laufe der Jahre hat Microsoft hart daran gearbeitet, diesen blauen Bildschirm des Todes zu beseitigen, aber es gibt noch viele Dinge, die behoben werden müssen. Obwohl dies nicht getan wird, können wir nur versuchen, das Problem zu beheben, damit wir wieder zu unserer eigentlichen Arbeit zurückkehren können. Hier werden wir zwei Lösungen für dieses Problem behandeln, die entweder funktionieren oder nicht. Das hängt davon ab, ob Sie unter einer ähnlichen Ursache leiden oder nicht - aber es ist trotzdem einen Versuch wert.

Bluescreen-Schleife unter Windows 10, wie man es behebt?

Eine Bluescreen-Schleife kann problematisch sein und Sie daran hindern, auf Ihr System zuzugreifen. Apropos Bluescreen-Probleme, hier sind einige häufige Probleme, die Benutzer gemeldet haben:

  • Bluescreen-Neustart-Schleife - Neustart-Schleife kann ein großes Problem sein, aber in den meisten Fällen können Sie es beheben, indem Sie den problematischen Treiber suchen und entfernen.
  • Bluescreen-Endlosschleifenfehler - Manchmal bleiben Sie in der Endlosschleife Ihres PCs stecken. Um das Problem zu beheben, empfehlen wir Ihnen, eine Starthilfe durchzuführen und zu prüfen, ob das Problem dadurch behoben wird.
  • Bluescreen-Schleife Windows 10, 8.1, 7 - Dieses Problem kann bei fast jeder Windows-Version auftreten. Selbst wenn Sie Windows 10 nicht verwenden, sollten Sie in der Lage sein, die meisten unserer Lösungen auf Ihre Windows-Version anzuwenden.
  • Blue Screen of Death-Startschleife Windows 10 - Blue Screen wird auch als Blue Screen of Death bezeichnet. Wenn Sie aufgrund dieses Fehlers nicht auf Windows zugreifen können, sollten Sie einige unserer Lösungen ausprobieren.
  • Blue Screen Automatic Repair Loop - Manchmal stecken Sie in einer automatischen Reparaturschleife fest. Versuchen Sie in diesem Fall, Windows 10 erneut zu installieren, und prüfen Sie, ob dies hilfreich ist.

Lösung 1 - Überprüfen Sie Ihren Virenschutz

Manchmal kann aufgrund Ihres Antivirus eine Bluescreen-Schleife auftreten. Ein guter Virenschutz ist zwar wichtig, aber manchmal kann Ihr Virenschutz Ihr System stören und verschiedene Probleme verursachen.

Um dieses Problem zu beheben, empfehlen wir Ihnen, in den abgesicherten Modus zu wechseln und Ihr Virenschutzprogramm zu deinstallieren. Selbst wenn Sie Ihr Virenschutzprogramm deinstallieren, werden Sie weiterhin von Windows Defender geschützt, sodass Sie sich keine Sorgen um Ihre Sicherheit machen müssen.

Wenn sich das Problem durch Entfernen Ihres Antivirenprogramms beheben lässt, sollten Sie in Betracht ziehen, auf eine andere Antivirenlösung zu wechseln. Bitdefender ist eine der besten Antivirenanwendungen auf dem Markt und beeinträchtigt Ihr System in keiner Weise. Wenn Sie also nach einem neuen Antivirenprogramm suchen, ist Bitdefender möglicherweise die richtige Wahl für Sie.

Lösung 2 - Deinstallieren Sie die Treiber im abgesicherten Modus

Windows 10 hat einige Probleme mit älteren Audiotreibern, die Sie möglicherweise verwenden, da Sie ein Upgrade von älteren Windows-Versionen durchgeführt haben. Sie müssen also in den abgesicherten Modus wechseln. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um in den abgesicherten Modus zu gelangen.

  1. Drücken Sie gleichzeitig die Windows-Taste + die I- Taste auf der Tastatur. Daraufhin wird das Einstellungsfenster eingeblendet
  2. Gehen Sie nun in diesem Fenster zu Update & Sicherheit.
  3. Navigieren Sie nun zu Wiederherstellung> Erweiterter Start> Jetzt neu starten.

  4. Wählen Sie nach dem Neustart des PCs im Bildschirm Wählen Sie eine Option die Option Problembehandlung> Erweiterte Optionen> Starteinstellungen> Neustart.

Wenn Sie überhaupt nicht auf Windows zugreifen können, starten Sie Ihren PC einfach ein paar Mal neu. Navigieren Sie nun zu Problembehandlung> Erweiterte Optionen> Starteinstellungen und starten Sie Ihren PC im abgesicherten Modus.

Sobald Sie in den abgesicherten Modus wechseln, müssen Sie den Geräte-Manager starten und die problematischen Treiber entfernen. Dies ist ganz einfach und Sie können dies tun, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Drücken Sie die Windows-Taste + X, um das Win + X-Menü zu öffnen. Wählen Sie nun Geräte-Manager.

  2. Suchen Sie den Treiber, den Sie entfernen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Gerät deinstallieren.

  3. Wenn das Bestätigungsdialogfeld angezeigt wird, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Treibersoftware für dieses Gerät entfernen, falls verfügbar. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche Deinstallieren.

Nachdem Sie die problematischen Treiber entfernt haben, starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht. Wir müssen erwähnen, dass die Identifizierung des problematischen Treibers ein Problem sein kann, in den meisten Fällen jedoch Ihre Grafikkarte oder Ihr Netzwerktreiber. Wenn Sie den genauen Treiber ermitteln möchten, der das Problem verursacht, müssen Sie selbst ein wenig recherchieren.

Lösung 3 - Reparieren Sie Ihre Installation von Windows 10

In einigen Fällen können Sie das Problem möglicherweise einfach mithilfe einer Starthilfe beheben. Dies ist eine relativ einfache Prozedur, die Sie folgendermaßen ausführen können:

  1. Laden Sie das Media Creation Tool herunter und führen Sie es aus. Schließen Sie ein USB-Flash-Laufwerk an und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um ein bootfähiges Medium zu erstellen.
  2. Sobald Sie mit Ihrem bootfähigen Stick oder Ihrer bootfähigen DVD fertig sind, legen Sie sie in Ihren PC ein und starten Sie ihn neu. Sie werden gefragt, ob Sie vom Startgerät aus starten möchten. Wenn dies aus irgendeinem Grund nicht der Fall ist, öffnen Sie Ihr BIOS und suchen Sie die Einstellungen für die Startreihenfolge. Legen Sie dann Ihr DVD-Laufwerk oder den USB-Stick über die Startreihenfolge und starten Sie das System neu Noch einmal.
  3. Nachdem Sie die Windows-Installation gestartet haben, wird in einer der Ecken eine Option zur Fehlerbehebung angezeigt. Klicken Sie darauf.
  4. Klicken Sie nun auf "Repair your Computer" (Computer reparieren) und gehen Sie zu Advanced Options (Erweiterte Optionen). Dort müssen Sie eine Option namens Startup Repair (Starthilfe) finden.
  5. Klicken Sie nun auf Startup Repair und folgen Sie einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Lösung 4 - Deaktivieren Sie die Erzwingung der Treibersignatur

Windows 10 verfügt über eine nützliche Funktion, die als Erzwingung der Treibersignatur bezeichnet wird. Diese Funktion soll Ihren PC vor böswilligen Treibern schützen. Mit dieser Funktion können Sie nur digital signierte Treiber installieren.

Obwohl diese Funktion großartig ist, haben mehrere Benutzer berichtet, dass sie eine Bluescreen-Schleife auf Ihrem PC verursachen kann. Um das Problem zu beheben, deaktivieren wir diese Funktion vorübergehend. Sie können das tun, indem Sie diese Schritte ausführen:

  1. Starten Sie Ihren PC während des Startvorgangs mehrmals neu.
  2. Wählen Sie nun Problembehandlung> Erweiterte Optionen> Starteinstellungen und klicken Sie auf die Schaltfläche Neu starten.
  3. Nach dem Neustart Ihres PCs wird eine Liste mit Optionen angezeigt. Wählen Sie die Option zum Deaktivieren der Erzwingung der Treibersignatur, indem Sie F7 drücken.

Jetzt sollte Ihr PC mit Windows 10 booten. Beachten Sie, dass dies nur eine vorübergehende Lösung ist. Sie können sie jedoch verwenden, um auf Windows zuzugreifen und das Problem weiter zu beheben.

Lösung 5 - Kopieren Sie die Sicherung Ihrer Registrierung

Wenn Sie sich in einer Bluescreen-Schleife befinden, liegt das Problem möglicherweise an den beschädigten Dateien auf Ihrem PC. Glücklicherweise erstellt Windows 10 eine Sicherungskopie Ihrer Dateien, sodass Sie Ihre Dateien problemlos wiederherstellen können. Um Ihre Dateien wiederherzustellen, müssen Sie nur Folgendes tun:

  1. Starten Sie Ihren PC während des Startvorgangs mehrmals neu.
  2. Wählen Sie jetzt Problembehandlung> Erweiterte Optionen> Eingabeaufforderung.
  3. Führen Sie nun die folgenden Befehle aus:
  • Kopieren Sie d: windowssystem32config *. * D: windowssystem32config *.bak
  • Kopieren Sie d: windowssystem32configregback *. * D: windowssystem32config / Y

Schließen Sie nach dem Ausführen dieser beiden Befehle die Eingabeaufforderung und überprüfen Sie, ob das Problem mit dem blauen Bildschirm weiterhin besteht. Denken Sie daran, dass dies keine universelle Lösung ist und daher möglicherweise nicht in allen Fällen funktioniert.

Lösung 6 - Führen Sie eine Systemwiederherstellung durch

Wenn Sie sich in einer Bluescreen-Schleife befinden, können Sie das Problem möglicherweise durch Ausführen einer Systemwiederherstellung beheben. Falls Sie es nicht wissen, handelt es sich bei der Systemwiederherstellung um eine Windows-Funktion, mit der Sie den vorherigen Status Ihres Systems wiederherstellen und verschiedene Probleme beheben können.

Um die Systemwiederherstellung außerhalb von Windows 10 zu verwenden, müssen Sie nur die folgenden Schritte ausführen:

  1. Starten Sie Ihren PC während des Startvorgangs mehrmals neu.
  2. Gehen Sie nun zu Problembehandlung> Erweiterte Optionen> Systemwiederherstellung.
  3. Wählen Sie Ihr Konto und geben Sie das Passwort ein.
  4. Das Fenster " Systemwiederherstellung" wird angezeigt. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.

  5. Wenn verfügbar, aktivieren Sie die Option Weitere Wiederherstellungspunkte anzeigen, wählen Sie den gewünschten Wiederherstellungspunkt aus und klicken Sie auf Weiter.

  6. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Wiederherstellungsvorgang abzuschließen.

Sobald der Wiederherstellungsprozess abgeschlossen ist, sollte das Problem behoben sein und Ihr PC wird wieder funktionieren.

Hoffentlich hat dies geholfen - wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie Windows 10 möglicherweise ordnungsgemäß neu installieren, damit die in Methode 2 erstellte bootfähige CD schließlich nützlich sein kann. Oder Sie setzen einfach Ihre Suche fort und suchen nach einer Lösung, die für Sie möglicherweise funktioniert. Bluescreens sind am Ende des Tages einfache Softwarefehler, insbesondere wenn sie erst nach einem Software-Upgrade aufgetreten sind. Die Beseitigung solcher Fehler unter einem so komplexen Betriebssystem wie Windows wird selbst für einen Giganten wie Microsoft eine Weile dauern.

Anmerkung des Herausgebers: Dieser Beitrag wurde ursprünglich im März 2016 veröffentlicht und seitdem vollständig überarbeitet und aktualisiert, um Frische, Genauigkeit und Vollständigkeit zu gewährleisten.

Vollständige Fehlerbehebung: Windows 10-Bluescreen-Schleife