Fehlt die Datei cng.sys auf Ihrem Windows 10-PC? Hier sind 8 Lösungen, um dies zu beheben

Inhaltsverzeichnis:

Video: SYSTEMRECHTE BEKOMMEN WINDOWS 10/8/7/Vista 🔥 2024

Video: SYSTEMRECHTE BEKOMMEN WINDOWS 10/8/7/Vista 🔥 2024
Anonim

Wenn Sie nicht mit cng.sys vertraut sind, handelt es sich um eine Windows-Betriebssystemdatei der nächsten Generation, die sich auf Ihrem Computer befindet.

Wenn diese Datei verloren geht, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass auch andere Windows-bezogene Dateien fehlen.

Einige der häufigsten Gründe für den cng.sys-Fehler sind:

  • Ein Virusangriff
  • Fahrerkonflikte
  • Fehlerhafter Speicher
  • Beschädigte Registrierung
  • Hardwarefehler

Die Datei cng.sys ist jedoch keine Bedrohung für Ihren Computer. Als Teil des Windows-Betriebssystems sollten Sie sie nicht bei jedem Start des Computers löschen oder dessen Laden verhindern. Dies würde andere unerwartete Fehler verursachen oder sogar dazu führen, dass Windows nicht mehr funktioniert.

Beachten Sie Folgendes, bevor Sie Lösungen ausprobieren, da diese von den Lösungen abhängen:

  • Marke und Modell Ihrer Maschine
  • Wenn Sie den Fehler cng.sys erhalten haben
  • Gibt an, ob Sie kürzlich Änderungen an Ihren Computereinstellungen vorgenommen haben
  • Jüngste Änderungen an der Hardware Ihres Computers
  • Gibt an, ob Sie eine Sicherheits-App eines Drittanbieters installiert haben

Wenn Sie cng.sys-bezogene Fehler erhalten haben, wie z. B. cng.sys missing, können Sie versuchen, diese zu beheben.

So beheben Sie Fehler unter Windows 10

1. Stellen Sie eine frühere Version von Windows wieder her

Dies ist eine der schnellsten Möglichkeiten, um den Fehler cng.sys zu beheben. Sie müssen dies jedoch innerhalb des Zeitfensters von 10 Tagen nach dem Upgrade auf Windows 10 tun.

Dies bedeutet, dass Sie, wenn Sie vor dem Upgrade eine frühere Windows-Version hatten, das Upgrade nur innerhalb dieses Zeitraums durchführen können. Ansonsten musst du dich mit der neuen Version begnügen.

So kehren Sie zu Ihrer vorherigen Windows-Version zurück, um Ihre Webcam weiterhin zu genießen:

  • Gehen Sie zu Einstellungen
  • Klicken Sie auf Updates und Sicherheit
  • Klicken Sie auf Wiederherstellung
  • Wählen Sie die Registerkarte Zurück zu einem früheren Build
  • Klicken Sie auf Erste Schritte
  • Klicken Sie auf Weiter, wenn Sie gefragt werden, warum Sie Ihre Software zurückgesetzt haben

Befolgen Sie anschließend die Anweisungen, um zur vorherigen Version Ihres Computers zurückzukehren.

2. Laden Sie ausstehende Updates herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Computer

Das Herunterladen und Installieren von Windows-Updates (ausstehend) kann zur Behebung des Problems beitragen.

  • LESEN SIE AUCH: Hier ist der Grund, warum Sie Ihren PC auf Automatisches Update einstellen sollten

3. Führen Sie einen vollständigen Scan Ihres Computers durch

Wenn Sie über den Microsoft-Sicherheitsscanner verfügen, führen Sie einen vollständigen Scan Ihres Computers durch und prüfen Sie, ob dieser hilft.

Alle infizierten Datendateien können nur durch vollständiges Löschen der gesamten Datei bereinigt werden, dh es besteht die Möglichkeit, dass Daten verloren gehen.

Sie können auch ein spezielles Tool verwenden, um Malware endgültig zu entfernen.

4. Starten Sie im abgesicherten Modus neu

Die Datei cng.sys ist für die Funktionalität von Windows von entscheidender Bedeutung. Jede Beschädigung dieser Datei kann daher zu schwerwiegenden Systemfehlern führen, die als Blue Screen of Death gemeldet werden.

In diesem Fall können Sie Ihren Computer im abgesicherten Modus neu starten, um den Fehler zu beheben.

Im abgesicherten Modus wird Ihr Computer mit begrenzten Dateien und Treibern gestartet, aber Windows wird weiterhin ausgeführt. Um festzustellen, ob Sie sich im abgesicherten Modus befinden, sehen Sie die Wörter in den Ecken Ihres Bildschirms.

So starten Sie Ihren Computer im abgesicherten Modus:

Wenn das Problem mit cng.sys weiterhin besteht, überprüfen Sie, ob es auftritt, während sich Ihr Computer im abgesicherten Modus befindet.

Es gibt zwei Versionen:

  • Sicherheitsmodus
  • Abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern

Die beiden sind ähnlich, obwohl letztere Netzwerktreiber und andere Dienste enthält, die für den Zugriff auf das Web und andere Computer im selben Netzwerk erforderlich sind.

Befolgen Sie diese Schritte, um Ihren Computer im abgesicherten Modus zu starten:

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Start
  • Wählen Sie Einstellungen - das Dialogfeld Einstellungen wird geöffnet
  • Klicken Sie auf Update & Sicherheit
  • Wählen Sie im linken Bereich die Option Wiederherstellung
  • Wechseln Sie zu Erweiterter Start

  • Klicken Sie auf Jetzt neu starten
  • Wählen Sie im Bildschirm zur Auswahl einer Option die Option Problembehandlung aus und klicken Sie auf Erweiterte Optionen
  • Gehen Sie zu Starteinstellungen und klicken Sie auf Neu starten
  • Nach dem Neustart Ihres Computers wird eine Liste mit Optionen angezeigt.
  • Wählen Sie 4 oder F4, um Ihren Computer im abgesicherten Modus zu starten

Eine schnellere Möglichkeit, in den abgesicherten Modus zu wechseln, besteht darin, den Computer neu zu starten. Führen Sie dann die folgenden Schritte aus:

  • Wählen Sie im Bildschirm Option auswählen die Option Problembehandlung> Erweiterte Optionen> Starteinstellungen> Neustart
  • Nach dem Neustart Ihres Computers wird eine Liste mit Optionen angezeigt.
  • Wählen Sie 4 oder F4, um Ihren Computer im abgesicherten Modus zu starten

Wenn das Problem mit cng.sys im abgesicherten Modus nicht auftritt, tragen Ihre Standardeinstellungen und Basistreiber nicht zum Problem bei.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, nachdem Sie den Computer im abgesicherten Modus gestartet haben:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Start
  • Wählen Sie Geräte-Manager
  • Erweitern Sie Grafikkarten
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den aufgelisteten Adapter
  • Wählen Sie Gerät deinstallieren
  • Wählen Sie das Kontrollkästchen Treibersoftware für dieses Gerät löschen
  • Wählen Sie Deinstallieren
  • Starte deinen Computer neu

Klicken Sie nach dem Neustart des Computers auf Start, wählen Sie Einstellungen und dann Update & Sicherheit> Windows Update> Nach Updates suchen.

So beenden Sie den abgesicherten Modus:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start
  • Wählen Sie Ausführen
  • Geben Sie msconfig ein
  • Ein Popup wird geöffnet
  • Gehen Sie zur Registerkarte Boot
  • Deaktivieren oder deaktivieren Sie das Optionsfeld "Sicherer Start"
  • Starte deinen Computer neu

LESEN SIE AUCH: 10 Best Registry Cleaners für Windows 10

Lösung 5: Führen Sie die Datenträgerbereinigung aus

Stellen Sie zuvor sicher, dass auf dem Windows-Laufwerk ausreichend Speicherplatz vorhanden ist.

So führen Sie die Datenträgerbereinigung aus:

  • Klicken Sie auf Start
  • Geben Sie im Suchfeld Datenträgerbereinigung ein
  • Das Auswahlfeld für die Datenträgerbereinigung wird angezeigt.
  • Klicken Sie auf OK, um die Berechnung des Speicherplatzes zu starten
  • Gehen Sie zu Eigenschaften> Extras> Fehlerprüfung

  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen und klicken Sie auf Ausführen

6. Führen Sie eine Startreparatur durch

Bluescreenfehler im Zusammenhang mit cng.sys-Datei können auftreten, wenn ein schwerwiegendes Problem dazu führt, dass Windows heruntergefahren oder unerwartet neu gestartet wird. Solche Fehler treten aufgrund von Hardware- und Softwareproblemen auf.

Wenn Sie vor dem Auftreten des cng.sys-Fehlers neue Hardware hinzugefügt haben, fahren Sie den Computer herunter, entfernen die Hardware und starten ihn neu (Sie können auch im abgesicherten Modus starten).

So verwenden Sie die Starthilfe, um den fehlenden Fehler cng.sys zu beheben:

  • Tippen Sie auf Ihrem Computer auf die Taste F8
  • Tun Sie dies, bis Sie das Menü Erweiterte Startoptionen erreichen
  • Wählen Sie Reparieren Sie Ihren Computer
  • Klicken Sie auf Starthilfe

Wenn das Problem durch diese Schritte nicht behoben wurde, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  • Starte deinen Computer neu
  • Booten Sie mit dem Menü Advanced Startup Options
  • Wählen Sie Bei Systemausfall automatischen Neustart deaktivieren

LESEN SIE AUCH: Die Betriebssystemversion ist nicht mit Startup Repair kompatibel

7. Führen Sie einen SFC-Scan durch, um den fehlenden Fehler cng.sys zu beheben

Dies ist ein weiteres großartiges Tool zum Reparieren fehlender oder beschädigter DLL-Dateien.

So führen Sie einen SFC-Scan durch, um den Fehler der fehlenden Datei cng.sys zu beheben:

  • Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Windows + X
  • Klicken Sie auf Eingabeaufforderung (Admin), um eine Eingabeaufforderung zu öffnen
  • Wenn Sie zur Eingabe von Berechtigungen aufgefordert werden, klicken Sie auf Ja
  • Geben Sie in der Eingabeaufforderung sfc / scannow ein
  • Drücken Sie die Eingabetaste

8. Besuchen Sie die Hersteller-Website Ihres Computers

Dies ist eher ein letzter Ausweg, wenn alles andere fehlschlägt. Besuchen Sie die Hersteller-Website und installieren Sie die neuesten Treiber für Ihre Windows-Version (oder die neueste Version).

Teilen Sie uns mit, ob eines davon für Sie funktioniert hat.

Fehlt die Datei cng.sys auf Ihrem Windows 10-PC? Hier sind 8 Lösungen, um dies zu beheben