Windows 10 wechselt nicht in den Wiederherstellungsmodus [Problembehandlung]

Inhaltsverzeichnis:

Video: Windows 10 Reparatur und wie vermeidet man Startprobleme 2024

Video: Windows 10 Reparatur und wie vermeidet man Startprobleme 2024
Anonim

Mal ohne Nummer gab es Fälle, in denen Windows-PCs nicht oder nicht ordnungsgemäß gestartet werden konnten. Normalerweise öffnet das System in diesem Fall nach zwei oder drei Versuchen standardmäßig das Wiederherstellungsfenster, das in der Regel als Erweiterte Startoptionen bezeichnet wird. Es sei denn, Windows 10 wechselt aus irgendeinem Grund nicht in den Wiederherstellungsmodus.

Das ist genau das, was für einige Benutzer passiert ist.

„Ich habe meine Systemdateien durcheinander gebracht und versucht, eine Systemwiederherstellung durchzuführen. Aber es dauert ewig und nachdem ich 4 Stunden gewartet hatte, beschloss ich, meinen Laptop herunterzufahren, indem ich den Ein- / Ausschalter gedrückt hielt. Danach wird Windows 10 einfach nicht geladen und ich kann nicht in den Wiederherstellungsmodus wechseln. Der Bildschirm bleibt nur nach Abschluss des Ladevorgangs schwarz. Könnte mir jemand dabei helfen?"

Lesen Sie weiter unten die zutreffenden Lösungen.

Was kann ich tun, wenn Windows 10 nicht in den Wiederherstellungsmodus wechselt?

1. Starten Sie den PC neu

  1. Trennen Sie alle externen Geräte von Ihrem PC.

  2. Trennen Sie das Ladegerät von der Stromquelle.
  3. Halten Sie den Ein- / Ausschalter gedrückt (25 Sekunden lang gedrückt).
  4. Nehmen Sie den Akku heraus und setzen Sie ihn erneut ein.
  5. Schließen Sie das Ladegerät wieder an und drücken Sie den Netzschalter erneut (um es einzuschalten).

2. Erzwingen Sie den sicheren Modus

  1. Unterbrechen Sie den Startvorgang so oft wie möglich. Dies sollte das Wiederherstellungsfenster öffnen.
  2. Wenn das Wiederherstellungsfenster angezeigt wird, können Sie fortfahren. Andernfalls brechen Sie ab.
  3. Wählen Sie im Wiederherstellungsfenster (Erweiterte Startoptionen) Problembehandlung.
  4. Wählen Sie Erweiterte Optionen.
  5. Klicken Sie in der Liste der Optionen auf Starthilfe.
  6. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Startvorgang zu reparieren und das System im abgesicherten Modus neu zu starten.

Wenn Sie mit dieser Methode nicht im abgesicherten Modus starten können, können Sie die nächste Lösung ausprobieren.

3. Verwenden Sie ein Wiederherstellungslaufwerk

Schritt 1: Erstellen Sie ein Wiederherstellungslaufwerk

  1. Besorgen Sie sich einen weiteren Windows 10-PC und ein Flash-Laufwerk (> 512 MB Speicherkapazität).
  2. Stecken Sie das Flash-Laufwerk ein.
  3. Gehen Sie zu Start > Systemsteuerung, geben Sie Create a recovery drive ein und klicken Sie darauf.

  4. Befolgen Sie die Eingabeaufforderungsbefehle, um den Vorgang abzuschließen.

Schritt 2: Starten Sie den PC

  1. Aktivieren Sie das Flash-Laufwerk als "bootfähig". Dies kann in den BIOS-Einstellungen vorgenommen werden.
  2. Stecken Sie das Laufwerk in Ihren PC.
  3. Öffnen Sie die erweiterten Startoptionen.

  4. Klicken Sie auf Weiter, um den PC neu zu starten. Alternativ können Sie die Option Gerät verwenden auswählen und das Wiederherstellungslaufwerk (Flash-Laufwerk) zum Neustarten des Systems verwenden.

4. Start reparieren

  1. Gehen Sie zu Problembehandlung.
  2. Wählen Sie Erweiterte Optionen
  3. Klicken Sie auf Starthilfe und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.

5. System wiederherstellen

  1. Klicken Sie im Fenster "Erweiterte Startoptionen" auf " Problembehandlung".
  2. Wählen Sie Erweiterte Optionen > Systemwiederherstellung.
  3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Wiederherstellungsvorgang abzuschließen.

Eine der hier beschriebenen Problembehandlungstechniken (mithilfe des Wiederherstellungslaufwerks) sollte das Problem beheben. Wenn das Problem weiterhin besteht, können Sie versuchen, über ein Installationsmedium in den Wiederherstellungsmodus zu wechseln.

Schlussbemerkung

Wenn Sie alle in diesem Lernprogramm beschriebenen Fehlerbehebungsmethoden ausprobiert haben, ohne Fortschritte zu erzielen, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass das System beschädigt und / oder die Hardware beschädigt wird. Hoffentlich ist das nicht der Fall und Windows 10 wechselt nicht in den Wiederherstellungsmodus. Der Fehler wird nicht erneut angezeigt.

Im Falle einer Beschädigung können Sie den Fehler mit einem Antivirenprogramm überprüfen und beheben.

Windows 10 wechselt nicht in den Wiederherstellungsmodus [Problembehandlung]