Wie gelöschte EFI-Partition unter Windows 10 wiederherstellen?

Inhaltsverzeichnis:

Video: Fehler bei der Windows Installation - EFI- Systemen GPT - Datenträger 2024

Video: Fehler bei der Windows Installation - EFI- Systemen GPT - Datenträger 2024
Anonim

Während die Windows-Updates neue Funktionen sowie Fehlerkorrekturen bringen sollen, kann das Windows-Update manchmal zu weiteren Problemen führen. Mehrere Benutzer haben berichtet, dass das System nach dem Upgrade auf die neueste Windows-Version die SSD, die als EFI-Partition verwendet wurde, nicht mehr erkennt. Sie können weitere derartige Probleme im Microsoft Community Forum überprüfen.

Hallo, ich habe kürzlich auf einem Intel NUC8i7HNK auf Version 1809 aktualisiert. Nach Abschluss und Neustart wird die Samsung 950 Pro SSD nicht mehr als Startgerät erkannt. Wenn ich vom Windows-Installationsmedium boote, werden die vier Partitionen (Wiederherstellung, System, MSR und Primär) angezeigt, ich kann sie jedoch nicht reparieren oder das Windows-Volume daraus auswählen. Im BIOS ist kein EFI auf dem Laufwerk sichtbar

Befolgen Sie die Schritte zur Fehlerbehebung, um die vom Windows-Update oder von Ihnen selbst gelöschte EFI-Partition wiederherzustellen.

Wie behebe ich meine EFI-Systempartition?

1. Erstellen Sie eine gelöschte EFI-Partition

  1. Erstellen Sie zunächst ein bootfähiges Windows 10-Installationsmedium.
  2. Starten Sie den PC mit einem Installationsmedium. Ändern Sie die Startreihenfolge im BIOS, um bei Bedarf vom Installationsmedium zu starten.
  3. Drücken Sie im ersten Bildschirm Umschalt + F10, um das Eingabeaufforderungsfenster zu öffnen.

  4. Führen Sie in der Eingabeaufforderung nacheinander den folgenden Befehl aus und drücken Sie die Eingabetaste.

    Diskpart

    Liste Festplatte

    Datenträger N auswählen (N bezieht sich auf den Datenträger, der die gelöschte EFI-Systempartition enthält)

    Listenpartition

    Partition erstellen efi

    Format schnell fs = fat32

    Listenpartition

    Listen-Volume (Finden Sie den Volume-Buchstaben, der zum installierten Windows-Betriebssystem gehört)

    exit (Exit-Diskpart)

    bcdboot C: \ windows (C bezieht sich auf den Laufwerksbuchstaben des installierten Windows-Betriebssystems)

  5. Der Befehl Bcdboot C: \ windows kopiert den Startvorgang von der Windows-Partition auf die EFI-Systempartition und erstellt einen BCD-Speicher in der Partition.
  6. Wenn während des Vorgangs kein Fehler aufgetreten ist, fahren Sie den Computer herunter.
  7. Entfernen Sie das Installationslaufwerk und starten Sie den Computer normal.
  8. Überprüfen Sie, ob Sie auf die EFI-Partition zugreifen und sie erfolgreich wiederherstellen können.

Wir haben ausführlich über fehlende Probleme mit Startgeräten geschrieben. Weitere Informationen finden Sie in diesen Handbüchern.

2. Führen Sie eine Sicherung und eine Neuinstallation von Windows 10 durch

  1. Erstellen Sie ein Windows 10-Installationsmedium.
  2. Stecken Sie das USB-Laufwerk in Ihren Computer und booten Sie vom Installationsprogramm.
  3. Stellen Sie sicher, dass Sie die Startreihenfolge im BIOS so ändern, dass vom USB-Laufwerk gebootet wird.
  4. Wählen Sie im Setup-Menü die Option Computer reparieren.

  5. Wählen Sie Problembehandlung.
  6. Wählen Sie Erweitert.
  7. Wählen Sie Eingabeaufforderung.

  8. Geben Sie in der Eingabeaufforderung notepad ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  9. Das wird notepad. Klicken Sie auf Datei> Öffnen, um auf den Datei-Explorer zuzugreifen.
  10. Kopieren Sie nun alle wichtigen Daten auf dem Laufwerk C: auf das USB-Laufwerk oder die externe Festplatte.
  11. Nachdem Sie die Sicherung erstellt haben, starten Sie das Installationsmedium erneut und installieren Sie Windows 10 neu.
Wie gelöschte EFI-Partition unter Windows 10 wiederherstellen?