Windows 10 April 2019 Update: Das ist der Name des nächsten Betriebssystems

Inhaltsverzeichnis:

Video: Windows 10 April 2019 update Start menu has been improved 2024

Video: Windows 10 April 2019 update Start menu has been improved 2024
Anonim

Der offizielle Name der nächsten Windows 10-Version wurde in der neuesten Powershell-Version veröffentlicht. Es überrascht nicht, dass Microsoft als nächstes Betriebssystem das Windows-Update vom 10. April 2019 nannte, anstatt einen ausgefallenen Namen zu wählen, der dem Creators- oder Anniversary-Update ähnelt . Die kommende Version von Windows 10 19H1 wird im ersten Halbjahr (H1) eingeführt.

Microsoft arbeitet Berichten zufolge sehr intensiv an dem Windows-Update vom 10. April 2019 und plant viele wichtige Verbesserungen für die April-Version. Der Technologieriese plant neue Funktionen, weitere Änderungen sowie weitere Verbesserungen und Verfeinerungen der Benutzeroberfläche.

Der Name wurde von Tero Alhonen, einem Windows-Enthusiasten, durch einen Tweet auf seiner offiziellen Seite bekannt gegeben. Er sucht immer kurz vor den offiziellen Ankündigungen nach Windows-Geheimnissen. Dieses Mal verwendete er den Befehl Get-VMHostSupportedVersion für Powershell, um einen kurzen Einblick in den Namen zu erhalten.

Was ist neu in Windows 10 April 2019 Update?

Das Windows Insider-Programm gab bereits einen Überblick über einige Änderungen und Verbesserungen, die für das Windows-Update vom 10. April 2019 geplant sind.

1. Desktop-Erfahrung

Der Windows-Anmeldebildschirm hat jetzt einen Acrylhintergrund. Jetzt können Sie sich ganz einfach auf die Anmeldeaufgabe konzentrieren, da die umsetzbaren Steuerelemente in der visuellen Hierarchie nach oben verschoben wurden. Der Acryl-Effekt kann auf dem Anmeldebildschirm einfach deaktiviert werden, indem Sie zu folgendem Ort navigieren:

Gruppenrichtlinien-Editor unter Administrative Vorlagen > System > Anmelden > "Hintergrund für eindeutige Anmeldung anzeigen"

2. Verbesserungen im Startmenü

Ein neuer Kontextmenüeintrag ermöglicht es den Benutzern, Gruppen und Ordner im Startmenü zu entfernen. Der Navigationsbereich im Startmenü wird automatisch erweitert, sobald Sie den Mauszeiger darüber halten. Einige neue Symbole für "Ruhezustand", "Herunterfahren" und "Neustart" wurden auch für den Netzschalter eingeführt. Das Profilmenü enthält außerdem separate Symbole für "Kontoeinstellungen ändern", "Sperren" und "Abmelden".

Darüber hinaus erscheint das Startmenü nun auch als separater Prozess. Infolgedessen wirken sich die potenziellen Probleme im Startmenü nicht mehr auf andere Oberflächen aus.

3. Verbesserungen der Windows Defender-App

Mit den neuen Windows Defender Application Guard-Optionen für Microsoft Edge können Benutzer den Zugriff auf Mikrofon und Kamera während des Surfens problemlos verwalten. Sie können die Einstellungen in konfigurieren

Einstellungen > Datenschutz > Mikrofon & Einstellungen > Datenschutz > Kamera

4. Einführung in Windows Sandbox

Sie können Ihr Gerät jetzt vor möglichen Schäden schützen, indem Sie nicht vertrauenswürdige Anwendungen in einer isolierten Umgebung in Windows Sandbox ausführen. Nur Benutzer von Windows 10 Pro und Windows 10 Enterprise können die Funktion aktivieren, mit der die Windows Sandbox- Option aktiviert wird, die unter Windows- Funktionen aktivieren oder deaktivieren verfügbar ist .

5. Reservieren Sie Speicherplatz für Updates

Microsoft stellt rund 7 GB Speicherplatz für Updates, temporäre Dateien, Systemcache und Apps zur Verfügung. Die reservierte Speicherfunktion hilft, die Probleme während des Aktualisierungsvorgangs zu reduzieren.

6. Automatische Fehlerbehebung

Windows 10 behebt jetzt automatisch die meisten kritischen Probleme auf Ihrem Gerät. Neben dem kritischen Verhalten wird die empfohlene Fehlerbehebung auch bei anderen Problemen benachrichtigt. Darüber hinaus haben die Benutzer keine Möglichkeit, die Funktion zu deaktivieren.

7. Einführung in das Lichtthema

Startmenü, Aktionscenter, Taskleiste, Touch-Tastatur und andere Elemente erhalten jetzt ein neues Lichtthema. Sie können zum Lichtthema wechseln, indem Sie zu Folgendem navigieren:

Einstellungen > Personalisierung > Farben und Auswahl der Option Licht unter dem Dropdown-Menü "Wählen Sie Ihre Farbe"

8. Suche & Cortana

Der Technologieriese plant, Search & Cortana im neuen Windows-Update vom 10. April 2019 zu trennen. Sie können direkt auf den Sprachassistenten zugreifen, indem Sie in der Taskleiste auf die Schaltfläche Cortana klicken.

Anscheinend können wir diesmal eine reibungslose Veröffentlichung erwarten, da das Update im Vergleich zu seinen Vorgängern weniger ehrgeizig zu sein scheint. Das Update befindet sich noch im Beta-Test.

EMPFOHLENE ARTIKEL:

  • Die Windows 10 Mail- und Kalender-App wird im dunklen Modus verbessert
  • So installieren Sie Windows 10 auf Geräten mit begrenztem Speicherplatz
  • Cortana, Google Assistant und Alexa könnten bald zusammenarbeiten
Windows 10 April 2019 Update: Das ist der Name des nächsten Betriebssystems