So installieren Sie VirtualBox in MacOS Mojave, wenn die Installation fehlschlägt oder Kerneltreiberfehler anzeigt
Inhaltsverzeichnis:
Wenn Sie versucht haben, VirtualBox in macOS Mojave zu installieren, ist Ihnen möglicherweise aufgefallen, dass die Installation manchmal mit einer allgemeinen Fehlermeldung „Die Installation ist fehlgeschlagen“ fehlschlägt. Wenn Sie dann versuchen, VirtualBox auszuführen, kann ein weiterer Fehler mit der Meldung „Kernel-Treiber nicht installiert“ auftreten, und VirtualBox funktioniert nicht.Wir werden zwei verschiedene Lösungen für das Problem der Installation/Ausführung von VirtualBox behandeln, eine mit einer Gatekeeper-Umgehung und die andere mit einer Gatekeeper-Ausnahme (für macOS 10.14.5 oder höher).
Der Grund für das Scheitern der Installation und die Unfähigkeit, das Kernel-Modul erfolgreich zu laden, sind Sicherheitseinschränkungen in MacOS Mojave, und daher müssen Sie VirtualBox erfolgreich installieren und die App ausführen eine relativ einfache Umgehung dieser oben genannten Sicherheitsbeschränkungen vornehmen ( alternativ können Sie Gatekeeper auch vollständig deaktivieren, was jedoch im Allgemeinen nicht empfohlen wird). Übrigens, obwohl sich dieser Artikel offensichtlich auf VirtualBox konzentriert, werden Sie feststellen, dass der gleiche allgemeine Prozess für die Installation anderer Apps erforderlich ist, die Kernel-Erweiterungen enth alten.
So installieren Sie VirtualBox erfolgreich in MacOS Mojave (falls es fehlschlägt)
Angenommen, Sie haben VirtualBox bereits auf den Mac heruntergeladen (es kann hier kostenlos heruntergeladen werden), hier ist, wie Sie VirtualBox erfolgreich in MacOS Mojave installieren und ausführen können:
- Führen Sie das VirtualBox-Installationsprogramm wie gewohnt aus, Sie werden schließlich die Meldung „Installation fehlgeschlagen“ sehen
- Beenden Sie das VirtualBox-Installationsprogramm, nachdem es fehlgeschlagen ist
- Öffne jetzt das Apple-Menü und öffne die Systemeinstellungen
- Wählen Sie „Sicherheit und Datenschutz“ und gehen Sie zur Registerkarte „Allgemein“ in den Sicherheitseinstellungen, klicken Sie dann auf die Sperrsch altfläche und geben Sie das Administratorpasswort ein
- Suchen Sie unten im Abschnitt „Allgemeine Sicherheit“ nach der Meldung „Das Laden der Systemsoftware des Entwicklers „Oracle America, Inc“ wurde blockiert“ und klicken Sie auf die Sch altfläche „Zulassen“
- Starten Sie das VirtualBox-Installationsprogramm neu und fahren Sie wie gewohnt mit der Installation fort. Es sollte jetzt wie erwartet erfolgreich sein
Fahren Sie fort und führen Sie VirtualBox wie gewohnt aus, es sollte ohne weitere Fehlermeldungen des Kerneltreibers geladen werden. Wenn weiterhin Probleme auftreten, lesen Sie den nächsten Schritt, bei dem es sich um ein anderes Verfahren handelt, das in späteren Versionen von MacOS erforderlich ist.
Kann VirtualBox unter MacOS 10.14.5 oder höher nicht installieren/ausführen? Versuche dies
Wenn Sie versuchen, VirtualBox auf einem Computer zu installieren, auf dem macOS Mojave 10.14.5 oder höher ausgeführt wird, stoßen Sie möglicherweise auf eine Beglaubigungsanforderung für Apps außerhalb des App Store. Um dies zu umgehen (vorerst bis VirtualBox notariell beglaubigt wird), versuchen Sie Folgendes:
- Starten Sie den Mac im Wiederherstellungsmodus neu, indem Sie die Tasten BEFEHL + R gleichzeitig neu starten und gedrückt h alten
- Öffnen Sie im Bildschirm „Dienstprogramme“ das Menü „Dienstprogramme“ und wählen Sie „Terminal“, um das Terminal aus dem Wiederherstellungsmodus zu starten
- Geben Sie den folgenden Befehl ein:
- Drücken Sie die Eingabetaste und starten Sie den Mac wie gewohnt mit einem normalen Start neu
spctl kext-Zustimmung hinzufügen VB5E2TV963
Diese Lösung wurde in unseren Kommentaren unten über VirtualBox-Foren gepostet und scheint für viele Benutzer mit macOS 10.14.5 oder neuer zu funktionieren (danke an die verschiedenen Kommentatoren, die diese Lösung hinterlassen haben!). Anscheinend ist „VB5E2TV963“ der Code für Oracle, und die Eingabe dieser Gatekeeper-Ausnahme in die Befehlszeile ermöglicht es VirtualBox, in den neuesten Versionen von MacOS mit Beglaubigungsanforderungen zu installieren. Dies wird wahrscheinlich nur eine vorübergehende Notwendigkeit sein, bis VirtualBox schließlich durch den von Apple beschriebenen Prozess notariell beglaubigt wird.
Versuchen Sie jetzt, VirtualBox zu installieren und/oder auszuführen, es sollte mit den neuesten Versionen der MacOS-Systemsoftware problemlos funktionieren.
Im Screenshot unten sehen Sie, wie VirtualBox unter MacOS 10.14.x mit BeOS / Haiku OS ausgeführt wird.
Wenn Sie ein fortgeschrittener Benutzer sind (und Sie sind es wahrscheinlich, wenn Sie überhaupt Virtualisierungssoftware und virtuelle Maschinen ausführen), könnten Sie daran interessiert sein, die Installation von Apps von überall in MacOS zuzulassen indem Sie Gatekeeper wie hier beschrieben anpassen.
Für einen schnellen Hintergrund: MacOS Mojave 10.14.5 und spätere Versionen von MacOS erfordern eine Beglaubigung, um einige Apps außerhalb des App Store installieren zu können. Darüber hinaus ist GateKeeper der Sicherheitsmechanismus von Mac OS, der verhindern soll, dass nicht vertrauenswürdige Apps auf dem Mac ausgeführt oder installiert werden. Standardmäßig haben die moderneren Versionen von MacOS besonders strenge Gatekeeper-Einstellungen und werfen Fehlermeldungen aus, die besagen, dass eine App nicht geöffnet werden kann, weil sie von einem nicht identifizierten Entwickler stammt usw., obwohl Sie einfach mit der rechten Maustaste klicken und „Öffnen“ auswählen Die meisten Apps ermöglichen es Ihnen, diesen Mechanismus zu umgehen, und Sie können dies auch über das Einstellungsfenster „Sicherheit“ umgehen.Die neuesten macOS-Versionen wie Mojave gehen noch einen Schritt weiter und erfordern auch eine App-Beglaubigung durch den Entwickler (oder eine manuelle Umgehung, wie im letzteren Tutorial beschrieben) oder eine Gatekeeper-Umgehung für die Installation bestimmter Software, die auch Kernel-Erweiterungen bündelt, wie z VirtualBox. Wenn Sie von diesen Schutzmechanismen für MacOS nicht begeistert sind, können Sie Gatekeeper jederzeit vollständig deaktivieren und auch den Systemintegritätsschutz deaktivieren, obwohl dies im Allgemeinen nicht empfohlen wird.
