So verhindern Sie, dass sich Gatekeeper in Mac OS X automatisch wieder einsch altet
Dies ist eine Sicherheitsfunktion namens „Auto Rearm“ und eine neue Ergänzung zu Gatekeeper in MacOS Sierra, OS X El Capitan und Yosemite, aber mit ein wenig Aufwand kann die automatische Aktivierungsfunktion auch deaktiviert werden .
Deaktivieren der Gatekeeper Auto-Rearm-Funktion in Mac OS X
Mit einer Standard-Befehlszeichenfolge können Sie verhindern, dass Gatekeeper sich selbst wieder aktiviert, nachdem es 30 Tage lang deaktiviert war. Dies gilt für moderne Versionen von Mac OS X, ist aber wirklich nur für fortgeschrittene Benutzer relevant.
Öffnen Sie die Terminal-Anwendung (/Applications/Utilities) und geben Sie die folgende Standardbefehlszeichenfolge ein:
sudo defaults write /Library/Preferences/com.apple.security GKAutoRearm -bool NO
Drücken Sie die Eingabetaste und geben Sie das Admin-Passwort wie gewohnt ein. Dadurch wird verhindert, dass sich Gatekeeper nach 30 Tagen wieder einsch altet, wenn Sie die Funktion das nächste Mal in den Einstellungen oder über die Befehlszeile deaktivieren.
Erneutes Aktivieren von Gatekeeper AutoRearm mit Standardeinstellungen in Mac OS X
Um zur Standardeinstellung zurückzukehren und Gatekeeper nach 30 Tagen zu seinen automatischen Reaktivierungsfähigkeiten zurückzubringen, geben Sie einfach die folgende Befehlszeichenfolge in das Terminal ein:
sudo defaults write /Library/Preferences/com.apple.security GKAutoRearm -bool YES
Drücken Sie erneut die Eingabetaste und geben Sie ein Administratorkennwort ein. Gatekeeper sch altet sich wie vorgesehen wieder ein.
Sollte der durchschnittliche Benutzer dies tun? Nein. Selbst für fortgeschrittene Benutzer kann dies als etwas extrem angesehen werden, und vielleicht ist es ein besserer Ansatz, Gatekeeper-Ausnahmen bei Bedarf manuell für Apps hinzuzufügen oder einfach die Umgehungsmethode über die Systemeinstellungen zu verwenden, wenn Gatekeeper auf eine App stößt.
Geht zu JonsView, um diesen Standardbefehl zu entdecken.
