So ändern Sie die DNS-Einstellungen auf dem iPhone & iPad
Inhaltsverzeichnis:
beachten Sie, dass Sie mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbunden sein müssen, um einen neuen DNS-Server einzurichten oder die DNS-Einstellungen im Allgemeinen zu ändern. Ohne eine drahtlose Verbindung muss entweder kein DNS geändert werden (im Fall eines reinen Wi-Fi-Geräts) oder im Fall eines iPhones wird DNS vom Mobilfunkanbieter festgelegt und kann nicht angepasst werden, bis a Wi-Fi-Netzwerk wurde verbunden.
So ändern Sie die DNS-Einstellungen in iOS
Die DNS-Einstellung ist in allen iOS-Versionen und auf allen Geräten gleich, obwohl das allgemeine Erscheinungsbild moderner iOS-Versionen im Vergleich zu älteren Versionen etwas anders aussieht.
- Öffnen Sie die App „Einstellungen“ auf dem iOS-Gerät und tippen Sie auf „WLAN“ (der Name des verbundenen Routers wird daneben angezeigt)
- Suchen Sie den Wi-Fi-Router, mit dem Sie gerade verbunden sind, in der Liste, dies wird durch das Häkchen neben dem Namen bestimmt, und tippen Sie dann auf die Sch altfläche (i) rechts neben dem Router Name
- Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „DNS“ und tippen Sie auf die Zahlen rechts – dies öffnet die Tastatur und Sie können eine neue DNS-IP-Adresse eingeben (in diesem Beispiel verwenden wir Google DNS-Server von 8.8.8.8)
- Tippen Sie auf die Sch altfläche „Zurück“ oder verlassen Sie die Einstellungen, um die DNS-Änderung vorzunehmen
Das war’s, iOS-DNS-Einstellungen wurden erfolgreich geändert, aber die Änderung ist möglicherweise noch nicht wirksam…
Wirkung der DNS-Änderung
Wahrscheinlich möchten Sie das iPhone, iPad oder den iPod touch neu starten, damit die DNS-Änderung wirksam wird, andernfalls könnten die alten DNS-Server in iOS zwischengespeichert werden.
Sie können entweder einen Hardware-Neustart durchführen, indem Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt h alten, um das Gerät aus- und wieder einzusch alten, oder eine der auf den iOS-Einstellungen basierenden Software-Neustartmethoden verwenden, wenn die physischen Tasten nicht funktionieren oder sind unzugänglich.
Wissen, welche DNS-Server verwendet werden sollen
Wi-Fi-Router geben fast immer automatisch einen DNS-Server über DHCP aus, der normalerweise mit der IP-Adresse des Routers übereinstimmt, und ziehen dann die DNS-Besonderheiten vom ISP. Das bedeutet, dass Sie oft so etwas wie „192.168.0.1“ als DNS-Einstellung sehen, wenn Sie es zum ersten Mal überprüfen. Wenn Sie keine besonderen Probleme mit Ihren Standardeinstellungen haben, gibt es wenig Grund, sie zu ändern, es sei denn, Sie erwarten eine Leistungssteigerung, indem Sie DNS auf einen schnelleren Dienst umstellen – mehr dazu gleich.
Benutzer, die ein anderes DNS verwenden möchten und sich nicht sicher sind, welche DNS-Server sie verwenden sollen, können entweder die vom ISP bereitgestellten Adressen verwenden oder sich für die öffentlichen DNS-Dienste wie die folgenden entscheiden:
Öffentliche DNS-IP-Adressen von Google
- 8.8.8.8
- 8.8.4.4
OpenDNS-IP-Adressen:
- 208.67.222.222
- 208.67.220.220
Wenn Sie ein benutzerdefiniertes DNS einrichten möchten, ist es im Allgemeinen eine gute Idee, einen DNS-Leistungstest mit einer App wie NameBench durchzuführen, um festzustellen, welche von Ihrem Netzwerk und Standort aus am schnellsten ist. Dies erfordert die Verwendung ein Mac oder Windows-PC, aber es lohnt sich und kann zu einem besseren Interneterlebnis und einer verbesserten Leistung führen.
