Ändern Sie den Netzwerkstandort schnell in Mac OS X über das Apple-Menü
- Gehe zum Apple-Menü und ziehe nach unten zu „Standort“, um die Liste der verfügbaren Netzwerkstandorte anzuzeigen
- Wählen Sie den gewünschten Netzwerkstandort aus der Liste aus, um sofort dorthin zu wechseln
Die Netzwerkeinstellungen ändern sich sofort mit der Auswahl eines neuen Standorts, und die Verwendung dieses Tricks in der Menüleiste ist so viel schneller, als durch das Einstellungsfenster zu gehen.
Wenn das Standortmenü für Sie nicht sichtbar ist, liegt das daran, dass Sie keine neuen Netzwerkstandorte erstellt oder gespeichert haben. Dies kann über das Systemeinstellungsfenster „Netzwerk“ in OS X erfolgen:
- Öffnen Sie die Systemeinstellungen im Apple-Menü und wählen Sie das Einstellungsfeld „Netzwerk“
- Klicken Sie auf „Standort“ und wählen Sie „Standorte bearbeiten“. Klicken Sie dann auf die Plus-Sch altfläche, um einen neuen Netzwerkstandort hinzuzufügen, benennen Sie ihn entsprechend den Netzwerkeinstellungen
- Konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellungen wie gewünscht: TCP/IP, DNS, Proxy usw. Wählen Sie dann „Übernehmen“, damit die Änderungen gespeichert werden und das Standortmenü angezeigt wird
Diesen Trick gibt es schon seit geraumer Zeit in Mac OS X, aber er bekommt oft nicht die Aufmerksamkeit, die er verdient. Ich verwende dies ständig für sich ändernde Netzwerkanforderungen und habe Konfigurationen für automatisches und manuelles DHCP, Proxys, alternative DNS-Einstellungen, die in einigen Netzwerken schneller sind, und eine Vielzahl anderer Netzwerke eingerichtet.
Vergessen Sie beim Einrichten nicht, dass Sie auch die Verbindungspriorität für Netzwerke ändern können, d. h. wenn einige Standorte über mehrere Wi-Fi-Netzwerke und/oder Ethernet verfügen, können Sie festlegen, welche zu priorisierender Verbindungstyp.
