Verbessern Sie die Suche des Befehlszeilenverlaufs mit diesen.inputrc-Änderungen
Starten Sie Terminal und öffnen Sie Ihre .inputrc-Datei in einem bevorzugten Texteditor. Wir verwenden Nano, weil es sehr benutzerfreundlich ist:
nano .inputrc
Fügen Sie die folgenden fünf Zeilen in die (vermutlich leere) .inputrc-Datei ein:
"\e[A: Historie-Suche-rückwärts \e[B: Historie-Suche-vorwärts Fall auf TAB: Menü vollständig"
Das sollte so aussehen:
Drücken Sie „Strg+O“, um die Datei zu speichern, dann Strg+X, um nano zu beenden.
Aktualisieren Sie das Terminal oder erstellen Sie ein neues und Sie können den Unterschied sofort sehen, wenn Sie die Pfeil- und Tabulatortasten verwenden, wenn Sie durch den Befehlsverlauf blättern.
Die Länge des gespeicherten Verlaufs hängt immer noch davon ab, auf was HISTFILESIZE eingestellt ist. Vergessen Sie also nicht, dies an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Beachten Sie auch, dass die Nützlichkeit dieser Funktionen erheblich abnimmt, wenn Sie den Befehlsverlauf regelmäßig löschen.
Wir haben bereits andere Möglichkeiten zum Drucken und Durchsuchen des vergangenen Befehlsverlaufs besprochen, aber dies ist vielleicht die beste Option, wenn Sie einen vergangenen Befehl erneut ausführen möchten, anstatt einfach die Syntax eines long zu finden -ausgeführte Zeichenfolge.Wenn Ihre primäre Interaktion mit dem Terminal für Standardbefehle besteht, vergessen Sie nicht den hervorragenden Trick, sie automatisch zu verfolgen, indem Sie alle 'Standardwerte'-Strings in einer einzelnen Textdatei speichern, obwohl diese inputrc-Anpassungen Ihre Arbeit immer noch erleichtern, wenn Sie ' Möchtest du in Zukunft eine Einstellung umsch alten.
Begeben Sie sich zu Lifehacker für die Tricks zur Suche des Pfeiltastenverlaufs, obwohl Sie sich vielleicht an die anderen .inputrc-Zeilen aus einem früheren Trick erinnern, den wir vor einiger Zeit geteilt haben.
