iOS 5 zur Aktivierung von Over-the-Air-iOS-Updates & Patches für iPhone & iPad?
iOS Over-The-Air ist ein Schritt in die echte „Post-PC“-Welt Over-the-Air oder OTA, wäre ein wichtiger Schritt, um das iPhone und iPad zu echten „Post-PC“-Geräten zu machen, da es die Hardware von der angebundenen Welt der Desktop-Updates befreien würde. Die nächste Frage, die sich daraus ergibt, betrifft iOS-Backups, die normalerweise mit iTunes synchronisiert werden, die aber theoretisch von einer Cloud-basierten drahtlosen Synchronisierungslösung verarbeitet werden könnten, die angeblich irgendwann in der Zukunft erscheinen wird.
OTA-Updates und Bandbreitenbeschränkungen bei Datenplänen Das größte Problem bei Over-The-Air-Updates sind die immer strengeren Beschränkungen der drahtlosen Bandbreite durch Spediteure. Wenn man bedenkt, dass die meisten Software-Updates ziemlich groß sind (iOS 4.3.3 hat zum Beispiel 670 MB), muss man sich fragen, wie OTA-iOS-Updates funktionieren würden. Es gibt mehrere Möglichkeiten, dies anzugehen, hier sind drei mögliche Lösungen:
- OTA-Updates nur über WLAN herunterladen, ähnlich wie FaceTime nur bei WLAN-Verbindungen funktioniert
- Teilen Sie die Updates in kleinere inkrementelle Patches auf, aber lassen Sie sie entweder über Mobilfunk oder drahtlos zu, wie 9to5mac theoretisiert
- Apple einigt sich mit Mobilfunkanbietern darauf, dass OTA-iOS-Updates von der Bandbreitenzulassung eines Benutzerdatenplans auf die „Whitelist“ gesetzt werden können, sodass Benutzer Updates erh alten können, ohne auf ihre zugewiesenen monatlichen Limits angerechnet zu werden
Der Bericht stammt von 9to5mac, das „mehrere Quellen“ zitiert, die sagen, dass Apple in dieser Angelegenheit speziell mit Verizon zusammenarbeitet. Obwohl sie sagen, dass es keine Informationen zur OTA-Unterstützung bei anderen Netzbetreibern gibt, wäre es unwahrscheinlich, dass Apple eine breite Einführung der Funktion bei allen Netzbetreibern nicht anstrebt.
iOS 5 wird voraussichtlich auf der WWDC 2011 erscheinen, die am 6. Juni beginnt.
