Starten Sie den Mac OS X Finder neu

Anonim

Wenn Sie den Mac OS X Finder beenden, wird er sich im Allgemeinen automatisch neu starten, wie er sollte. Wir sagen "allgemein", weil die Dinge von Zeit zu Zeit nicht genau wie geplant laufen und sich der Finder in seltenen Fällen nicht wieder öffnet, nachdem er beendet, neu gestartet oder manuell beendet wurde.

Wenn der Finder nach dem Beenden oder Neustarten nicht automatisch neu gestartet wird, können Sie den Start manuell erzwingen, indem Sie das Terminal verwenden. Da der Finder im Grunde eine Anwendung ist, wird er dadurch gezwungen, sich erneut zu öffnen, oder erneutes Öffnen ist vielleicht genauer.

So starten Sie den Finder in OS X neu, wenn er sich nicht von selbst wieder öffnen lässt

Es ist wichtig zu beachten, wie sich dies vom einfachen Neustart von Finder unterscheidet. In diesem Fall öffnet sich der Finder einfach nicht, nachdem sich der Prozessstatus geändert hat, daher müssen Sie den Finder erneut manuell über die Befehlszeile öffnen.

Terminal befindet sich im Ordner /Applications/Utilities/ und die folgende Befehlssyntax öffnet die Finder.app erneut, als wäre es eine andere Anwendung:

öffne /System/Library/CoreServices/Finder.app

Drücken Sie die Eingabetaste, und der Finder wird geöffnet und die Dinge sollten wieder normal sein. Das funktioniert, weil Finder letztendlich eine App wie jede andere ist, es ist nur ein Systemdienst, und wie wir alle wissen, durchsuchen Benutzer damit das Dateisystem von OS X.

Außerdem können Sie, wie Lauri in den Kommentaren betonte, möglicherweise auch das an open angehängte Flag -a verwenden, um den Finder erneut zu öffnen, ohne auf den vollständigen Systeminh altspfad zu verweisen, wie folgt:

open -a Finder

Das an open angehängte -a-Flag gibt „Anwendung“ an, was bedeutet, dass Sie normalerweise einfach den Anwendungsnamen ohne den vollständigen Pfad zum enth altenden Verzeichnis eingeben können. Dieser Befehl wird an zweiter Stelle aufgeführt, da er in einigen Benutzersituationen je nach Bash-Profil, Zugriffsrechten und Besonderheiten der OS X-Installation möglicherweise nicht funktioniert, während der erste Befehl ziemlich garantiert funktioniert, da er direkt auf die vollständige verweist Weg.

Falls die obigen Befehle korrekt ausgeführt wurden und der Finder immer noch nicht gestartet werden kann, können Sie versuchen, einen der Befehle erneut auszuführen und die Syntax zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist. Wenn der Fehler weiterhin besteht, besteht die einfachste Lösung möglicherweise darin, den Mac vollständig neu zu starten, um alles wieder funktionsfähig zu machen.

Starten Sie den Mac OS X Finder neu