Verwendung der Umleitung in der Befehlszeile
In unserem fortwährenden Bestreben, OS X-Befehlszeilenwissen zu verbreiten, bringen wir Ihnen einige Informationen zu den äußerst nützlichen Umleitungsdienstprogrammen.
Ausgabe eines Befehls in eine neue Datei umleiten
Die einfachste Verwendung einer Weiterleitung ist wie folgt:
Befehl > neueDatei
Dies nimmt die Ausgabe von „command“ und platziert sie in einer Datei namens „newfile“, zum Beispiel:
ls -la > Verzeichnisliste.txt
Das würde die Ausgabe von ls -la in eine Datei namens directorylisting.txt platzieren. Einfach!
Hängt die Ausgabe eines Befehls an das Ende einer vorhandenen Datei an (EOF)
Wenn Sie eine vorhandene Datei haben, an die Sie die Ausgabe eines Befehls anhängen möchten, verwenden Sie einfach diese Form der Weiterleitung:
Befehl >> vorhandeneDatei
Beispiele für Befehlszeilenumleitungen in Verwendung
Wenn Sie eine Textdatei mit Daten aus dem Befehl ps erstellen möchten, die jedoch nur für laufende Dashboard-bezogene Prozesse gesteuert wird, geben Sie Folgendes in die Befehlszeile ein:
ps -aux | grep Dashboard > dashboarddata.txt
Wenn Sie am Ende der gerade erstellten Datei, dashboarddata.txt, eine Liste der von Ihnen installierten Widgets hinzufügen möchten, geben Sie Folgendes ein:
ls -l /Library/Widgets >> dashboarddata.txt
Die Verwendungsmöglichkeiten für die Umleitung sind endlos und Sie werden feststellen, dass Sie die Umleitung umso mehr zur Unterstützung bestimmter Aufgaben verwenden möchten, je mehr Zeit Sie in der Befehlszeile verbringen.
Mac OS X ist so benutzerfreundlich, dass viele Mac-Benutzer wahrscheinlich nicht wissen, dass sie auf einer leistungsstarken Unix-Basis sitzen, auf die über die Terminal-App zugegriffen werden kann.Unser Gefühl ist, dass Sie, da die Befehlszeile vorhanden ist, in der Lage sein sollten, sie bis zu einem gewissen Grad zu verwenden. Lesen Sie also weiter oder erkunden Sie unsere Artikel über die Befehlszeile, um mehr zu erfahren.
