Grundlegende Befehlszeilenprogramme

Die Grundlagen der Befehlszeile
ls -la Alle Inh alte eines Verzeichnisses einschließlich versteckter Dateien auflistencdin das angegebene Verzeichnis verschieben, cd /Applications wird in Ihren Anwendungsordner verschobenmvmv kann Dateien je nach Nutzung umbenennen oder verschiebencpkopiert eine Datei entweder unter einen neuen Dateinamen oder ein neues ZielKatze | more zeigt den Inh alt einer Datei Bildschirm für Bildschirm an, indem der Inh alt „durchgeleitet“ wird moretoucherstellt eine Datei mit dem angegebenen Namen, zB: touch test.txt erstellt eine leere Textdateitop zeigt eine kontinuierlich aktualisierte Liste aller laufenden Prozesse, einschließlich Speicher- und CPU-Auslastung, PID ist die Prozess-ID, die Sie verwenden würden einen Prozess beendenps -aux listet alle Prozesse auf, die von allen Benutzern ausgeführt werden, -ux listet nur Prozesse des aktuellen Benutzers aufkill -9die angegebene Prozess-ID beenden (grundsätzlich das Beenden der Befehlszeile erzwingen)rmrm entfernt die angegebene Datei oder das Verzeichnis, es gibt keine Warnung, also mit Vorsicht verwendenpingBestimmen der Netzwerklatenz durch Ping eines anderen Hosts
Allgemeine Tipps zur Verwendung der Befehlszeile
- Verwenden Sie die Tabulatortaste, die Tabulatortaste vervollständigt automatisch Verzeichnisse und Dateinamen für Sie
- Farbiges Terminal aktivieren, dies erleichtert das Durchsuchen großer Dateimengen
- Wenn Sie ein Befehl verwirrt, versuchen Sie, ihn mit dem Flag –help auszuführen, das häufig grundlegende Anweisungen zum angegebenen Befehl anzeigt
- Denken Sie daran, dass auch für viele Befehle Handbuchseiten vorhanden sind. Greifen Sie darauf zu, indem Sie
maneingeben, z. B.: man ping - Wenn die Ausgabe eines Befehls an Ihnen vorbeifliegt und zu viel ist, um auf einen Bildschirm zu passen, versuchen Sie, sie durch mehrere zu leiten, etwa so:
ls -la |moreDadurch können Sie die Ausgabe bildschirmweise sehen - Sie können den Inh alt einer Datei, die Ausgabe eines Befehls und die Ergebnisse eines Skripts in eine Textdatei exportieren, indem Sie die Alligatoren verwenden (falsche Terminologie, entschuldigen Sie meine Vergesslichkeit), z. B.:
ls -la /Applications > applist.txt - Wenn Sie jemals bemerkt haben, dass Ihre CPU-Auslastung unangemessen in die Höhe geschossen ist, können Sie den fehlerhaften Prozess mit dem Befehl
topfinden, Verwenden Sie top in Verbindung mitkill, um die Prozess-ID zu finden und das CPU-Hog zu beenden - Haben Sie keine Angst, sich die Hände schmutzig zu machen!
Weitere Informationen, Tipps und Tricks finden Sie in unseren anderen Befehlszeileneinträgen und unter Zehn OS X-Befehlszeilenprogramme, die Sie vielleicht noch nicht kennen.






